Wenn Nymphensittiche schnabulieren, dann aber mit Vernunft
18.02.2025 - Lesedauer: 2 Minuten

Wer Nymphensittiche sein Eigen nennt, weiss ein Lied davon zu singen, wie viel Unfug so kleine Kerle anstellen können. Nymphensittiche sind nun mal fliegende Lausbuben und gerade deswegen so liebenswert. Aber Unsinn machen kostet viel Energie, weshalb das Futterangebot entsprechend reichhaltig, vielseitig und vitaminhaltig sein muss.
Kunststücke? Kein Kunststück für Nymphensittiche
Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O für die Gesundheit deiner Nymphensittiche. Neben einer Grundmischung aus verschiedenen Saaten, die als spezielles Nymphensittichfutter in deiner Fressnapf Filiale angeboten werden, gibt es eine Fülle an weiteren Leckereien. An erster Stelle stehen Kolben- und Rispenhirse.
Es gibt wohl kaum Nymphensittiche, die sich nicht für Kolbenhirse begeistern können. Es entspricht einer artgerechten Ernährung, wenn die Vögel ihr Futter nicht nur aus Näpfen aufnehmen. Die Hirse darf dabei ruhig schwer erreichbar aufgehängt werden, das verhindert Langeweile und fördert die Bewegung. Nymphensittiche sind erstaunliche Kletterkünstler und für ein begehrtes Leckerli jederzeit zu richtigen Kunststücken bereit.
Abwechslung ist gefragt
Ganz einfach kann man ihnen mit Zweigen von heimischen Laubbäumen wie Birke, Buche oder Weide eine Freude machen. Auch Gräser, Koch- und Keimfutter, in das du gut Vitamin- und Mineralzusätze geben kannst, lieben deine Hausgenossen. Obst und Gemüse wird leider von vielen Nymphensittichen verschmäht, liefert jedoch die nötigen Vitamine. Bei beharrlicher Verweigerung ist Kreativität und Ausdauer gefragt. Aber es kann dauern, bis deine kleinen Freunde entdecken, wie gut Obst schmeckt. Bis dahin gibt’s Vitamine aus deiner Fressnapf Filiale.
Was deine Nymphensittiche gerne mögen
Die Favoriten deiner Lieblinge sind Salat, Karotten (mit Grün), Peperonistümpfe (mit Kernen), halbreife Maiskolben, Gurke, Sellerie und Äpfel. Das Futter muss in Näpfen angeboten werden, die leicht zu reinigen sind. Edelstahlnäpfe aus deiner Fressnapf Filiale sind langlebig und können bedenkenlos in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Eine Reihe von Zusätzen wird von deinen kleinen Flieger immer benötigt und sollte daher ständig angeboten werden. Hierzu gehören Magenkiesel, Grit, Kalkpickstein, Sepiaschale oder zerstossene Eierschalen, Mineralblock und Jodpickstein.
Dein Essen ist für sie tabu
Auch wenn deine Nymphensittiche ganz scharf auf alles sind, was du isst, bleibt dein Essen für sie ungesund und wäre für sie im schlimmsten Fall sogar tödlich. Nymphensittiche mögen den Geschmack von Salz, das aber nachhaltig ihre Nieren schädigt. Fettiges, Milchprodukte und Fleisch sind ebenfalls absolut tabu. Nur ganz selten dürfen die Vögel trockenes Brot knuspern! Nicht zu vergessen: Avocados sind für Sittiche Gift! Auch wenn’s manchmal schwerfällt: Nur richtig ernährte Vögel sind gesunde Vögel. Und nur an gesunden Tieren wirst du lange deine helle Freude haben.