• Filiale
  • Hilfe
  • Warenkorb

Gutes Futter für Kanarienvögel – da singen die Hansis gleich viel lieber

18.02.2025 - Lesedauer: 2 Minuten

Ein Kanarienvogel beim fressen

Liebe geht durch den Magen. Das gilt für Kanarienvögel genauso wie für uns Menschen. Neben Zuwendung und der richtigen Unterkunft ist ausgewogene und artgerechte Ernährung das Wichtigste, um den gefiederten Freunden ein langes, gesundes und genussvolles Leben zu schenken. Da fragst du dich als Vogelfreund natürlich als Erstes: Was fressen meine Lieblinge gerne?

Das mögen und dürfen sie

Kanarienvögel sind Geniesser. In ihrem Ursprungsland auf den Kanarischen Inseln, auf Madeira und den Azoren ist der Tisch immer reich gedeckt. So brauchen sie auch bei uns abwechslungsreiche Nahrung. Die tägliche Grundlage bietet für die verwöhnten Körnerfresser ein bis zwei Teelöffel spezielles Kanarienfutter. Die Futterschüssel sollte möglichst flach sein, und täglich müssen die Spelzen vom Futter entfernt werden, damit die Vögel die vollen Körner finden.

Unerlässlich sind für die Kanarienvögel Grünfutter, Gemüse und Obst, aber bitte ungespritzt. Es fördert die Vitalität, die Gesundheit und das Wachstum des Gefieders. Kurz: Ohne geht es nicht. An Grünpflanzen lieben die kleinen Freunde besonders die ganzen Pflanzen der Vogelmiere, Samenstände und Blätter des Löwenzahns sowie die Rispen vieler Grasarten. Auch die meisten Gemüsesorten dürfen diese Künstler der Lüfte unbesorgt fressen, und an Obstsorten sind besonders Äpfel, Bananen und alle Beerensorten zu empfehlen.

Was du nicht füttern darfst

Trotz der Fülle an Obst und Gemüse, die deine Kanarienvögel unbesorgt fressen dürfen, gibt es einige Dinge, die unbedingt zu meiden sind: Avocado, Pflaumen und Zwetschgen sowie Grapefruit. Ferner sind grüne Bohnen, rohe Kartoffeln und alle Kohlarten verboten. Ebenso wenig vertragen die gefiederten Freunde Salziges, Gewürztes, Gezuckertes und alle Arten von Süssigkeiten. Auf ihren Speiseplan gehören auf keinen Fall Speisereste vom Tisch, Milch, ranziges Futter und Grünfutter aus der Nähe stark befahrener Strassen.

Was deine Lieblinge sonst noch brauchen

Um das Futter gut verdauen zu können, brauchen Kanarienvögel Magengrit. Das sind kleine Steinchen zum Zerkleinern der Körner. Ausserdem sollten Mineralstoffe in einer extra Schale stets im Angebot sein. Picksteine oder Sepiaschalen werden überdies gerne angenommen. Während der Mauser und der Eibildung ist ein erhöhter Bedarf an tierischem Eiweiss vorhanden. In deiner Fressnapf Filiale gibt es ausgewogene Ei- und Weichfuttermischungen, denen kein gekochtes Ei beigefügt werden muss.

Stets frisches Trinkwasser

Kanarienvögel nehmen täglich 10 bis 20% ihres Körpergewichts an Wasser auf, je nachdem, wie die Umgebungstemperatur und die Futterbeschaffenheit ist. Das bedeutet: Die Hansis müssen immer frisches Trinkwasser zur Verfügung haben. Ein- bis zweimal pro Woche solltest du Vitamine über das Trinkwasser verabreichen. Ausserdem nehmen die Vögel auch Jod und Mineralstoffe mit dem Wasser auf. So liebevoll und gesundheitsbewusst verköstigt, werden sich die Hansis mit Lebenslust, frohem Gesang und einem langen Leben bei dir bedanken.

Weitere Beiträge, die dich auch interessieren könnten