• Filiale
  • Hilfe
  • Warenkorb

Für Kanarienvögel darf’s immer ein bisschen mehr Spiel sein

18.02.2025 - Lesedauer: 2 Minuten

Ein Kanarienvogel im Käfig.

Für Kanarienvögel gilt die Devise: Beim Spielen kann es nie genug sein. Die quietschgelben Vögel sind sehr neugierig und brauchen viel Abwechslung, jede Menge Bewegung und noch mehr Spass. Daher sind Freiflugstunde, Klettergerüst und Leckereien die richtige Mischung, um keine Langeweile aufkommen zu lassen.

Leckerlis beflügeln?

Da Kanarienvögel nicht nur ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen, sondern vor allem keine Kostverächter sind, ist ein Klettergerüst aus frischen Zweigen aus dem Garten, mit kleinen Knospen oder Blättern, ein idealer Rastplatz. Darauf können die gelben Turner nach Herzenslust klettern, wippen und ihr Grünfutter geniessen. Kleine Gitterbällchen, die es in deiner Fressnapf Filiale zu kaufen gibt, gefüllt mit Petersiliensträusschen als vitaminreiche Nahrungsergänzung, lassen sich problemlos an dem Abenteuerspielplatz anbringen und können schnell zum „Fussballspiel“ animieren, wenn die Vögel nach der Nahrung krallen.

Täglich mehrere Stunde freies Herumfliegen im Zimmer hält deine Kanarienvögel fit und bei guter Laune. Damit sich die begeisterten Sänger zum Trällern ihre Lieder nur dort niederlassen, wo schnell gesäubert werden kann, solltest du ihnen an geeigneten Plätzen Anreize schaffen.

Training in der Voliere

In Volieren kann das Training natürlich weitergehen, wenngleich Kanarienvögel kein Spielzeug im Gehege brauchen. Aber Leitern und Stangen aus Naturmaterial eigenen sich ebenso wie Wurzeln prima zum Klettern. Kokos- oder Hanfseile sind nahezu unverzichtbar. Befestige einfach ein paar Löwenzahnblätter daran, und die kleinen Piepmätze werden mit Freuden ihre sportlichen Hilfsmittel nutzen. Zusätzliche Balanceübungen auf Vogelschaukeln und Sitzringen sorgen im und ausserhalb der Voliere für Bewegung. Eine Wasserschale zum Baden oder eine Spritzanlage für heisse Tage wird die Tiere begeistern. In der Schale können sich die kleinen Piepmätze ausgiebigen Bädern hingeben – dabei haben sie Spass und pflegen ihre Flügel. Vögeln, die dem Vollbad eine Dusche vorziehen, solltest du das kühle Nass aus der Spritzanlage anbieten.

Gefahren beim Spiel

Spielzeug wie Plastikvögel oder ein Spiegel sind nicht erlaubt und können zu Verhaltensstörungen führen. Käfigstangen, die mit Sandpapier umwickelt sind, schaden deinen Vögeln und sollten nicht verwendet werden. Im Übrigen solltest du darauf achten, dass jegliches Spielzeug stabil und nicht aus billigem Material hergestellt ist. Es soll schliesslich länger als einen Tag halten. Ausserdem ist es zum Spielen und nicht zum Fressen da. Achte auch darauf, dass keine Gefahrenquellen vom Spielzeug ausgehen. Dinge, an denen sich deine Lieblinge einklemmen, pieken oder reissen können, gehören ausser Reichweite.

Die freiheitsliebenden Kanarienvögel brauchen neben all dem aber auch den Menschen als Bezugsperson. Sobald sie lernen, sich in deiner Gegenwart wohlzufühlen, wirst du merken, dass sie immer wieder aufs Neue deine Nähe suchen.

Weitere Beiträge, die dich auch interessieren könnten