Wellensittich-Liebeskummer im Vogelkäfig
17.02.2025 - Lesedauer: 2 Minuten

Einsamkeit macht krank. Das trifft leider auf Wellensittiche in besonderem Masse zu. Deshalb ist Einzelhaltung bei allen Vögel nicht erlaubt. Wenn dieser ansonsten so lebensfrohe Vogel Liebeskummer hat, legt er ein Verhalten an den Tag, das man auf den ersten Blick mit einer Kropfentzündung verwechseln könnte. Aber keine Angst: In beiden Fällen kannst du Abhilfe schaffen.
Wenn ein Wellensittich spuckt
Wenn Wellensittiche nach dem Fressen die noch unverdauten Körner wieder ausspucken, ist das in jedem Fall ein Alarmzeichen. Oft ist an diesem Verhalten aber die Liebe schuld, besser gesagt der fehlende Partner. Dein gefiederter Freund hat Liebeskummer über den Verlust seines Partners. Meist sind es Männchen, zu erkennen an der blauen Nasenwachshaut, die mangels Weibchen ihre Liebe nicht den anderen Vögeln, sondern dem eigenen Spiegelbild (im Wassernapf) widmen. Und dann füttern sie dieses Gegenüber ganz so, wie der werbende Hahn sein Weibchen zu erobern versucht. Es können aber auch Weibchen davon betroffen sein.
Liebeskummer oder Kropfentzündung bei Wellensittichen
Woran kannst du nun erkennen, ob deine Wellensittiche liebeskrank sind oder eine Kropfentzündung haben? Bei Liebeskummer erfolgt das Spucken ganz gezielt. Der Wellensittich nimmt aus dem Napf einen ganzen Schnabel voll Körner, fliegt dann weg, setzt sich in Positur und beschenkt dann ein eingebildetes Gegenüber.
Bei einer Kropfentzündung bleibt er meistens matt vor dem Napf sitzen, er würgt, und mit den Körnchen kommt jede Menge Schleim, der meistens auch im Halsgefieder kleben bleibt. Während der liebeskranke Sittiche ansonsten fröhlich wirken, glattes Gefieder haben und im Grunde normal leben, wirkt das kranke Tier dementsprechend lethargisch, es ist oft schwach und untergewichtig. Krankheitsauslöser ist die Aufnahme von verunreinigtem Wasser, Futter, Bakterien, Hefen oder Trichomonaden. Auch das andauernde Füttern des falschen eingebildeten Partners kann zu Kropfentzündungen führen.
Liebeskummer und Kropfentzündung bei Wellensittiche sind heilbar
Es ist deshalb wichtig, in jedem Fall rasch für Abhilfe zu sorgen. Zumeist lässt sich beides heilen. Bei Verdacht auf eine Kropfentzündung musst du zuerst zum Tierarzt. Stellt der rechtzeitig die Diagnose, lässt sich die Krankheit gut behandeln. Ist eine Kropfentzündung ausgeschlossen worden, dann schenkst du deinen Vögeln gegen den Liebeskummer einen neuen und geeigneten Partner, möglichst jung und wenn’s geht vom anderen Geschlecht. Ohne passende Nistgelegenheit musst du vor Nachwuchs meist auch keine Angst haben. Du solltest nämlich wissen, dass eine Wellensittichzucht in der Schweiz ohne eine amtliche Zuchtgenehmigung gar nicht erlaubt ist. Wenn du somit auf Nummer sicher gehen willst, dann gib dem Hahn ein zweites Männchen und der Henne ein Weibchen. Erst werden die „Paare“ verwirrt sein, aber bald schlüpft einer der beiden in die Rolle des gegengeschlechtlichen Partners. In beiden Fällen ist bei raschem Handeln die Welt deiner gefiederten Freunde bald wieder in Ordnung.